Die Suche ergab 2540 Treffer

von Tobi
17.02.2008, 10:41
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Einschaltzeit der Einspritzdüsen ermitteln
Antworten: 23
Zugriffe: 39458

schulung hab ich doch schon hinter mir, da haben wir das mit dem düsentest aber leider nicht gemacht... (oder hab ich was verpasst? @Red1600i?) wofür das gut ist, ist schon klar! nur wie man eben an die zeiten dran kommt wusst ich nicht! und bevor ich den volker selbst frage dacht ich ich schreib da...
von Tobi
16.02.2008, 21:20
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Einschaltzeit der Einspritzdüsen ermitteln
Antworten: 23
Zugriffe: 39458

hmm... check ich net so wirklich... :roll: also mach ich erstma den testaufbau wie du hier: http://www.disselhoff-motorsport.de/CIMG0714%20[640x480].JPG richtig? und dann?? muss ich über die düsen irgendwas wissen? (durchflussmenge oder so?) die weiss ich nämlich schonmal nicht :? (hab mich übrigens...
von Tobi
16.02.2008, 18:11
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Einschaltzeit der Einspritzdüsen ermitteln
Antworten: 23
Zugriffe: 39458

Einschaltzeit der Einspritzdüsen ermitteln

Hallo,

wie ermittel ich denn am einfachsten die Einschaltzeit der Einspritzüsen bei den beiden verschiedenen Spannungen?

gruß Tobi
von Tobi
26.01.2008, 19:05
Forum: Sonstiges
Thema: 4 Motion Haldex Steuerung
Antworten: 6
Zugriffe: 14567

jo, also wenn man auf die drehzahlen der räder und bremspedalschalter verzichtet und stattdessen andere kriterien für die regelung nehmen kann/möchte, ist das mit der trijekt sicherlich möglich... als eingangssignale stehen ja so allerhand zur verfügung! und die definitionen der schaltausgänge sollt...
von Tobi
21.01.2008, 22:50
Forum: Sonstiges
Thema: 4 Motion Haldex Steuerung
Antworten: 6
Zugriffe: 14567

hmm... ich kann mir das irgendwie nur schwer vorstellen... das ding hat doch eh ein eigenes steuergerät! das muss doch die unmöglichsten sachen "wissen", z.B.die drehzahlen der räder (kommen anscheinend über can-bus vom abs-steuergerät) und einige motordaten... was ich mir vostellen könnte...
von Tobi
21.01.2008, 18:58
Forum: Sonstiges
Thema: Stromverbrauch
Antworten: 2
Zugriffe: 6665

Wir hatten im Labor bei: trijekt Plus (T101) 4 Einspritzventile 2 Zündspulen Taktventil Leerlaufsteller Benzinpumpenrelais E-Gas Drosselklappe Schrittmotor Spannungsversorgung: 14V Düsenöffnungszeit: 90% Drehzahl: 3000Upm, jede Umdrehung wird Gezündet und Eingespritzt Schließzeit für Zündspulen: 200...
von Tobi
24.12.2007, 22:38
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: keine zündung
Antworten: 11
Zugriffe: 19338

Ich hab z.B. meine Einzelzündspulen (verbaut an Kawasaki ZX-6R / 636 und ZX-10R ab Bj.2000) bei Ebay für 1,50€ plus Versand bekommen! (zugegeben, etwas Glück gehört dazu...) Hier mal ein Link: klick1 klick2 Diese haben kein internes Zündmodul und sollten sich somit mit 2 Spulen in Reihe geschaltet a...
von Tobi
22.12.2007, 21:00
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: keine zündung
Antworten: 11
Zugriffe: 19338

und wenn man einzelzündspulen hat, die keinen eingebauten treiber besitzen, kann man 2 davon in reihe geschaltet an den internen trijekt-treibern betreiben. wir haben das im labor getestet, der spannungsverlauf auf der primärseite der in reihe geschalteten spulen ist der selbe wie bei einer einzelne...
von Tobi
22.12.2007, 17:44
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: keine zündung
Antworten: 11
Zugriffe: 19338

hab grad keine trijekt zur hand...
muss man nicht die ausgänge an klemmen 12 und 30 "einschalten"?
irgendwo in den einstellwerten...?
irgendwas hab ich da im kopf


gruß tobi
von Tobi
17.12.2007, 14:53
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: CAN Bus
Antworten: 13
Zugriffe: 23154

ruf deswegen am besten mal an, ich denke das wäre in dem fall am einfachsten!



gruß Tobi
von Tobi
13.12.2007, 17:49
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: CAN Bus
Antworten: 13
Zugriffe: 23154

Ich hätte die Bee gern ohne Gehäuse und Kabel! Dies ist aber wohl leider nicht machbar..., Schade! das ist soweit ich weiss nur bei serienkunden möglich... Das habe ich auch nicht so ganz verstanden. Da steht irgendwas von Byte #0 bis #48. Man kann doch nur maximal 8 Byte pro Nachricht versenden, o...
von Tobi
09.12.2007, 14:21
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: Drehzahlgeber, OT Geber immer 0 Umdr in Wintrijekt
Antworten: 34
Zugriffe: 56070

also meine ideen wären folgende: unbedingt mal alle anschlüsse prüfen (besonders alle masse-anschlüsse) weil unter 10V TROTZ externer stromversorgung ist echt nicht normal! prüfe auch mal, ob du die zündspulen und externen treiber richtig angeschlossen hast! also bei der spule eine seite an +12V (vo...
von Tobi
08.12.2007, 15:42
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: Drehzahlgeber, OT Geber immer 0 Umdr in Wintrijekt
Antworten: 34
Zugriffe: 56070

frank hat recht, die batteriespannung ist ziemlich grenzwertig!
(ich hatte das problem auch schonmal)

versuch einfach mal aus spaß starthilfe zu geben (kostet nix und ist schnell gemacht) so dass du mal die ganze zeit 12-14V aufm bordnetz hast.

vielleicht klappt es ja dann schon...


gruß Tobi
von Tobi
06.12.2007, 10:48
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Manuelle Einspritzdauerverstellung geht nicht
Antworten: 4
Zugriffe: 10351

die 15000µs stehn in der aktuellen anleitung, das sollte man nicht unbedingt so ernst nehmen :roll: die anleitung wird eh grad überarbeitet bzw. neu geschrieben... orientier dich eher so an max5000-6000µs (wenn die e-ventile gescheit ausgelegt sind) die verstellung funzt auch nur wenn trijekt die dr...
von Tobi
06.12.2007, 10:41
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: Drehzahlgeber, OT Geber immer 0 Umdr in Wintrijekt
Antworten: 34
Zugriffe: 56070

ein hallgeber hat 3 anschlüsse (plus, masse, signal) ein induktivgeber hat 2 anschlüsse (masse, signal) um beim induktivgeber ein gescheites signal zu bekommen, muss der wechsel zwischen "metall" und "kein metall" relativ schnell erfolgen, das erklärt, warum man bei z.B.200u/min ...