Die Suche ergab 2540 Treffer

von Tobi
15.04.2022, 19:38
Forum: Abstimmung
Thema: Leerlaufregelung
Antworten: 22
Zugriffe: 16823

Re: Leerlaufregelung

Die Lufttemp. spielt keine Rolle beim Betrieb mit Luftmassenmesser. Geht nicht in die Berechnung der Einspritzzeit ein.


Gruß
Tobi
von Tobi
14.04.2022, 22:55
Forum: Abstimmung
Thema: Unruhiger Leerlauf
Antworten: 14
Zugriffe: 11357

Re: Unruhiger Leerlauf

Hallo Martin, ich habe mir die Daten angesehen und konnte (leider?) nichts greifbares feststellen. Die Umschaltung zwischen Schaltzeit und Schaltzeit/2 war bei mir irgendwo um 1320-1380U/min. Allerdings (wie bereits eingangs geschrieben) nur in der Statusanzeige. Keine Änderung an den Ausgangssignal...
von Tobi
14.04.2022, 22:47
Forum: Abstimmung
Thema: Leerlaufregelung
Antworten: 22
Zugriffe: 16823

Re: Leerlaufregelung

Mal kurz zum Aufbau, strömt die Luft, die durch den Leerlaufsteller geht auch durch den Luftmassenmesser? Also ist die Zuleitung zum Leerlaufsteller zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe angeschlossen?

Gruß
Tobi
von Tobi
11.04.2022, 20:39
Forum: Abstimmung
Thema: Unruhiger Leerlauf
Antworten: 14
Zugriffe: 11357

Re: Unruhiger Leerlauf

Hallo, also ehrlich gesagt bist du gerade der erste, der da an den Kondensatoren rum macht. Bisher sind mir da keine Probleme bekannt. Kann ich aber erfragen. Könnte vor meiner Zeit gewesen sein. Die Bestückung der 220μF bei späteren Platinen hatte meines Wissens nur Gründe in der Lagerhaltung beim ...
von Tobi
10.04.2022, 22:19
Forum: Abstimmung
Thema: Unruhiger Leerlauf
Antworten: 14
Zugriffe: 11357

Re: Unruhiger Leerlauf

Hallo Martin, es gab über die Jahre immer wieder mal aus verschiedenen Gründen Veränderungen oder Verbesserungen bei der Bestückung und beim Layout der Leiterplatten. Bei der T101 gab es z.B. 5 verschiedene Revisionen des Layouts, von R0 bis R4. Die Rev-Nummer steht im Bereich des Steckers. Das ist ...
von Tobi
07.04.2022, 19:11
Forum: Abstimmung
Thema: Unruhiger Leerlauf
Antworten: 14
Zugriffe: 11357

Re: Unruhiger Leerlauf

Könntest du mir einen Datenexport zur Verfügung stellen? Dann sehe ich mir das im Labor mal an.

Gruß
Tobi
von Tobi
07.04.2022, 19:02
Forum: Abstimmung
Thema: Leerlaufregelung
Antworten: 22
Zugriffe: 16823

Re: Leerlaufregelung

Wenn man mit Freilaufdiode arbeitet, ist die Frequenz fast egal. Ich hatte das vor vielen Jahren mit verschiedenen Stellern getestet. Da hat sich von 50 bis 1000Hz am Verhalten nicht viel getan wenn eine Freilaufdiode drin war. Ohne Freilaufdiode hatte ich mit 50-75Hz die besten Ergebnisse. Gruß Tobi
von Tobi
04.04.2022, 21:17
Forum: Abstimmung
Thema: Unruhiger Leerlauf
Antworten: 14
Zugriffe: 11357

Re: Unruhiger Leerlauf

Hallo, es geht bei der Schaltzeit nur um die Darstellung. Es geht und ging bei Einspritzzeiten schon immer um die "Einspritzzeit pro Umdrehung". Wenn alle zwei Umdrehungen eingespritzt wird, darf daher im Status nur die halbe Schaltzeit angezeigt werden. Der Begriff "Schaltzeit" ...
von Tobi
30.03.2022, 14:19
Forum: Abstimmung
Thema: Leerlaufregelung
Antworten: 22
Zugriffe: 16823

Re: Leerlaufregelung

Hallo, ja man kommt da schon noch hinter, was da los ist. Wie gesagt, Schritt für Schritt. Hat der Steller einen Notquerschnitt? Also ist der im stromlosten Zustand leicht geöffnet? Ich könnte mir vorstellen, dass er auf den ersten 30-40% Ansteuerung erstmal schließt, um dann bei über 40% wieder mit...
von Tobi
29.03.2022, 11:36
Forum: Abstimmung
Thema: Leerlaufregelung
Antworten: 22
Zugriffe: 16823

Re: Leerlaufregelung

Hallo, wenn der Motor auch ohne Leerlaufsteller läuft, ist das schonmal super. Dann mach doch mal bitte mit abgestecktem oder abgeschaltetem Leerlaufsteller eine Aufzeichnung, wie er im Stand gestartet wird und warmläuft. Evtl. kann man daran bereits was erkennen. Und ein dazugehöriger Daten-Export ...
von Tobi
29.03.2022, 06:42
Forum: Abstimmung
Thema: Leerlaufregelung
Antworten: 22
Zugriffe: 16823

Re: Leerlaufregelung

Hallo, die Möglichkeit für Sondersoftware gibt es nur für Serienkunden. Ich bin aber recht zuversichtlich, dass es sich auch so lösen lässt... Dafür sollten wir ziemlich weit vorne anfangen und schrittweise vorgehen. Zunächst müsste ich mal wissen was für einen Leerlaufsteller du hast. Also Typ, Tei...
von Tobi
29.03.2022, 06:28
Forum: Abstimmung
Thema: Unruhiger Leerlauf
Antworten: 14
Zugriffe: 11357

Re: Unruhiger Leerlauf

Hallo, vergiss die Lambdaregelung, daran liegt es nicht. Das Problem ist der Luftmassenmesser, der ist prinzipbedingt im Leerlauf einfach zu träge. In die Berechnung der Einspritzzeit geht neben der Luftmasse auch die Drehzahl. Schnell schwankende Drehzahl im Leerlauf macht der Luftmassenmesser nich...
von Tobi
29.03.2022, 05:26
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: Trijekt Bee an V8
Antworten: 61
Zugriffe: 115423

Re: Trijekt Bee an V8

Hallo,

ein Poti hat 3 Anschlüsse. Du schreibst nicht zwischen welchen du gemessen hast. Ich nehme an zwischen Signal und Masse. Dann ist der ursprüngliche Anschluss korrekt. Bei geschlossener Klappe niedriger Widerstand ergibt niedrige Spannung.


Gruß
Tobi
von Tobi
25.02.2022, 23:30
Forum: Abstimmung
Thema: Wasted spark Modus mit Einzelzündspulen
Antworten: 6
Zugriffe: 9637

Re: Wasted spark Modus mit Einzelzündspulen

Hallo,

du stellst den Zündungstyp auf 5 ein und die Zündversatzkennlinie auf 0, dann läuft das.

Gruß
Tobi
von Tobi
21.02.2022, 20:29
Forum: Sonstiges
Thema: Benzinpumpe beim Starten
Antworten: 14
Zugriffe: 25083

Re: Benzinpumpe beim Starten

Hallo,

wie gesagt, die Pumpe läuft wenn Drehzahl rein kommt. Die "Startdrehzahl" ist die Grenze ab der nach Kennfeld eingespritzt wird. Hat mit der Pumpe nichts zu tun.

Gruß
Tobi