Ohweia das ist per Ferndiagnose nahezu unmöglich. Da hilft nur messen. Aber wenn die Zusatzanzeige nichts mehr anzeigt, kann es dabei ja nur an der Spannungsversorgung liegen. Sonst würde sie ja zumindest irgendwas anzeigen und wenn es nur bei allen Werten null ist.
Gruß
Tobi
Die Suche ergab 2426 Treffer
- 13.04.2021, 20:04
- Forum: Sonstiges
- Thema: Keine Verbindung ,'Zündaussetzer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 226
- 11.04.2021, 16:12
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Doppelfunkenspule an alter T101 mit Carbongehäuse
- Antworten: 1
- Zugriffe: 190
Re: Doppelfunkenspule an alter T101 mit Carbongehäuse
Hallo, die Zündausgänge sind bei der alten Plus (Carbon) identisch mit der T101. Die Widerstände sind vermutlich durchgebrannt weil sie zu wenig Leistung hatten und/oder nicht ausreichend gekühlt wurden. Wenn du Widerstände mit ausreichend Leistung einbaust, sollte alles funktionieren. Ich würde 1k ...
- 10.04.2021, 05:13
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Verkablen von Trijekt Bee
- Antworten: 4
- Zugriffe: 262
Re: Verkablen von Trijekt Bee
Hallo,
der Leerlaufsteller kann verwendet werden, es muss aber eine Freilaufdiode verbaut werden.
Pin 16 ist die Masse für die Sensoren.
Gruß
Tobi
der Leerlaufsteller kann verwendet werden, es muss aber eine Freilaufdiode verbaut werden.
Pin 16 ist die Masse für die Sensoren.
Gruß
Tobi
- 07.04.2021, 21:43
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Verkablen von Trijekt Bee
- Antworten: 4
- Zugriffe: 262
Re: Verkablen von Trijekt Bee
Hallo, 1,2 und 17 müssen zwingend mit Masse verbunden werden. Die E-Ventile über eine gemeinsame Leitung würde gehn. Diese müsste man dann mit Ausgang A und C verbinden und die Software entsprechend einstellen. Ausgänge B und D blieben in dem Fall frei und könnten für nichts anderes verwendet werden...
- 27.03.2021, 22:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: Was kommt nach Software 6.60
- Antworten: 1
- Zugriffe: 302
Re: Was kommt nach Software 6.60
Mit Ankündigungen ist es immer so eine Sache... :roll: Ja es wird noch weiter entwickelt. Als Nächstes kommen z.B. PWM Funktionen, zur Ansteuerung von dafür geeigneten Lüftern, Pumpen usw., Kennfeldgesteuert in Abhängigkeit von Motordrehzahl und einem beliebigen Analogwert. Außerdem wird die max. Dr...
- 22.03.2021, 08:14
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Zündsteuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 747
Re: Zündsteuerung
Hallo, Kühlmitteltemp. muss zwischen 10 und 16 Lambdasonde Grau muss an 16 Drosselklappenpoti oben muss an 32 Drosselklappenpoti Schleifer (Pfeil) muss an 8 Der Ausgang vom Benzinpumpenrelais schaltet auf Masse, daher muss eine Seite der Spule an Plus. Bei der COM-Schnittstelle ist nicht ersichtlich...
- 21.03.2021, 19:21
- Forum: trijekt App
- Thema: Win Trijekt Hardware und Infos
- Antworten: 5
- Zugriffe: 619
Re: Win Trijekt Hardware und Infos
Nein aktuell ist dahingehend nichts geplant. Nicht ausgeschlossen, dass das irgendwann kommt aber auf absehbare Zeit mit Sicherheit nicht.
- 20.03.2021, 22:28
- Forum: trijekt App
- Thema: Win Trijekt Hardware und Infos
- Antworten: 5
- Zugriffe: 619
- 20.03.2021, 20:24
- Forum: trijekt App
- Thema: Win Trijekt Hardware und Infos
- Antworten: 5
- Zugriffe: 619
Re: Win Trijekt Hardware und Infos
Hallo,
die App läuft (leider) nur mit Android Versionen 4 und 5 bzw. i.d.R. auch noch auf Version 6. Bei allen höheren Versionen wurden diverse Richtlinien in Android geändert, so dass die App dort nicht mehr oder nur (undefiniert) eingeschränkt läuft.
Gruß
Tobi
die App läuft (leider) nur mit Android Versionen 4 und 5 bzw. i.d.R. auch noch auf Version 6. Bei allen höheren Versionen wurden diverse Richtlinien in Android geändert, so dass die App dort nicht mehr oder nur (undefiniert) eingeschränkt läuft.
Gruß
Tobi
- 17.03.2021, 22:40
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Zündsteuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 747
Re: Zündsteuerung
Hallo, ja du kannst jede Spule separat anklemmen als würdest du vollsequenziell zünden wollen. Zuordnung: A-B-C-D (Zündausgang) 1-3-4-2 (Zylinder) Ist dann hinterher nur ne Einstellungssache in der Software (Zündungstyp 5 und Zündversatzkennlinie durchgehend auf 0 einstellen) Wenn du ein Drosselklap...
- 13.03.2021, 15:27
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Empfehlung Doppelzündspule für 6 Zylinder
- Antworten: 1
- Zugriffe: 447
Re: Empfehlung Doppelzündspule für 6 Zylinder
Also man kann ja auch Einzelspulen halbsequenziell betreiben. Ich bin seit geraumer Zeit ein Fan von folgenden Einzelzündspulen: Chevrolet Corvette (und andere). Bosch Teilenummer: 098622A210 Die findet man z.B. unter der original GM-Teilenummer 12611424 einigermaßen bezahlbar bei ebay in den USA im...
- 06.03.2021, 22:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: Applikation 6-Zylinder mit 2 E-Vergaser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 934
Re: Applikation 6-Zylinder mit 2 E-Vergaser
Hallo, bei meinem Gedanken oben würden alle 240 Grad beide einspritzen. Aber müsste ich mir auch erst nochmal im Labor ansehen ob das wirklich so geht. Mit der Premium wäre es auf jeden Fall "sauberer" gelöst. Den Ausgangstreibern ist es egal wenn sie extern auf Masse gelegt werden, da kan...
- 26.02.2021, 23:27
- Forum: Sonstiges
- Thema: Applikation 6-Zylinder mit 2 E-Vergaser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 934
Re: Applikation 6-Zylinder mit 2 E-Vergaser
Hallo, die Steuerung rechnet die Zünd- und Einspritzzeitpunkte selbst aus. Wenn du ihr sagst, dass der Motor 6 Zylinder, 3 Doppelfunkenspulen und 3 Einspritzventile hat und du jede Umdrehung zünden und einspritzen willst, dann teilt sie deine 6 Zylinder gleichmäßig auf 720 Grad (2 Kurbelwellenumdreh...
- 24.02.2021, 21:42
- Forum: Sonstiges
- Thema: probleme mit Haldex H i l f e
- Antworten: 1
- Zugriffe: 330
Re: probleme mit Haldex H i l f e
Hallo, die Haldex bekommt keine CAN Nachrichten. Deshalb geht sie nicht.
Du kannst dich aber mal an Mathias Kahnert wenden, der hat da eine Lösung.
https://trijekt.de/portfolio/motorsport
Gruß
Tobi
Du kannst dich aber mal an Mathias Kahnert wenden, der hat da eine Lösung.
https://trijekt.de/portfolio/motorsport
Gruß
Tobi
- 18.02.2021, 21:14
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Position Ansauglufttemperatursensor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 580
Re: Position Ansauglufttemperatursensor
Hallo, das wird sicherlich gehn.
Sollte es Schwierigkeiten geben, kann man das über die Kennlinie "Einspritzkorrektur Lufttemperatur" in den Griff bekommen.
Gruß
Tobi
Sollte es Schwierigkeiten geben, kann man das über die Kennlinie "Einspritzkorrektur Lufttemperatur" in den Griff bekommen.
Gruß
Tobi