Hallo,
das ist klar ein Anzeigefehler im Logger.
Bei 50% kommt es offenbar zu einem Überlauf.
Wenn du auf den negativen Wert 100 aufaddierst, sollte er wieder mit der anderen Bank zusammenpassen.
Gruß
Tobi
Die Suche ergab 2547 Treffer
- 29.12.2024, 21:45
- Forum: Abstimmung
- Thema: Düsenauslastung Bank 1 und 2 ungleich
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6103
- 18.11.2024, 14:02
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37479
Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
Hallo, zu VW Zündspulen habe ich dir ein paar Infos per PN geschickt. Die Datei möchte ich hier nicht öffentlich machen, da das Foto mit den Maßen nicht von uns ist, Urheberrecht und so. Die Belegung vom Geber habe ich nicht 100% parat, ich vermute (nach etwas Recherche im Netz, Bauchgefühl und allg...
- 16.11.2024, 05:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: T101 (Trijekt Plus?): Software-Stand und Funktionen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5164
Re: T101 (Trijekt Plus?): Software-Stand und Funktionen
Hallo, bzgl.Softwarestand, den kannst du selbst auslesen. Einfach Laptop dran und rein gucken. Bzgl. der Funktionen am besten mit der Seriennummer per Mail an trijekt (info@...) wenden. Dann kann ich dir am Montag alles schreiben, was wir zu der Steuerung wissen. Auch, mit welchem Softwarestand sie ...
- 01.08.2024, 19:45
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37479
Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
Ja, solche in der Art würde ich verbauen.
Da gibt es ja ein paar verschiedene in diversen Längen und Farben. Die funktionieren grundsätzlich alle. Man muss halt gucken, welchen Typ man am besten mechanisch rein bekommt.
Gruß
Tobi
Da gibt es ja ein paar verschiedene in diversen Längen und Farben. Die funktionieren grundsätzlich alle. Man muss halt gucken, welchen Typ man am besten mechanisch rein bekommt.
Gruß
Tobi
- 31.07.2024, 19:41
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37479
Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
Hallo, einen Basisdatensatz haben wir nicht. Ich denke dafür ist eh alles zu individuell. Mit unseren Schulungsvideos und den Bedienungsanleitungen sollte man das aber hinbekommen. Die Spulen und das Poti kenne ich nicht. Poti kann man aber ausmessen. Zu den Spulen findet man oftmals was im Internet...
- 28.07.2024, 10:14
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37479
Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.
Hallo, also beim 5 Zylinder musst du eine Premium verwenden. Die bee nimmt man nur bis 4 Zylinder oder wenn es mehr sind, dann 6 oder 8 im halbsequenziellen Betrieb aber nicht für 5 Zylinder. Lambdasonde musst du zum Abstimmen haben. Danach kann sie auch raus aber wenn man einmal alles angeschafft u...
- 19.06.2024, 21:06
- Forum: Abstimmung
- Thema: Lastsignal Luftmasse korrektur, Lambda soll
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10085
Re: Lastsignal Luftmasse korrektur, Lambda soll
Hallo!
Du musst einmal die Checkbox "online ein" deaktivieren und wieder aktivieren, dann sollte sich das Kennfeld neu laden und der Druck auf der X-Achse stehen. Spätestens aber beim nächsten Start der Software, sofern die Einstellung im Flash Steuergerät gesichert wurde.
Gruß
Tobi
Du musst einmal die Checkbox "online ein" deaktivieren und wieder aktivieren, dann sollte sich das Kennfeld neu laden und der Druck auf der X-Achse stehen. Spätestens aber beim nächsten Start der Software, sofern die Einstellung im Flash Steuergerät gesichert wurde.
Gruß
Tobi
- 15.06.2024, 20:46
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Elektrisch Drosselklappe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6070
Re: Elektrisch Drosselklappe
Hallo, die Einstellungen kannst du selbst vornehmen, sollte aber von einem Händler begleitet werden. Pinbelegung habe ich nicht zur Hand. Kann man aus dem original Schaltplan raus lesen, sofern er vorliegt. Alternativ mit ohmmeter ausmessen. Oder bei Bosch Motorsport gucken. Es gibt meines Wissens n...
- 15.06.2024, 20:42
- Forum: Sonstiges
- Thema: Trijekt Premium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9676
Re: Trijekt Premium
Hallo,
nein, da ist bislang absehbar nichts geplant.
Langfristig werden die Steuerungen aufgrund von Abkündigungen auf neuere Prozessoren umgestellt aber da sprechen wir von minimum 2-3 Jahren bis das soweit ist
Gruß
Tobi
nein, da ist bislang absehbar nichts geplant.
Langfristig werden die Steuerungen aufgrund von Abkündigungen auf neuere Prozessoren umgestellt aber da sprechen wir von minimum 2-3 Jahren bis das soweit ist
Gruß
Tobi
- 04.04.2024, 16:03
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Trijekt Plus mit AEM Lambda Meter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6747
Re: Trijekt Plus mit AEM Lambda Meter
Hallo, mit der trijekt Plus geht das nicht, das geht nur bei bee und premium. Du kannst aber zumindest die Spannungen eingeben, auf die geregelt werden soll, so dass das Teil grundsätzlich verwendet werden kann. Also funktionell kein Problem nur der angezeigte Wert im Status ist eben nicht mehr der,...
- 09.03.2024, 23:06
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Düsen einmessen.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 23827
Re: Düsen einmessen.
Hallo,
unsere Labornetzteile sind einstellbar von 3-15V und können z.B. 25A. Du musst bedenken, dass auch die Benzinpumpe mit versorgt werden muss. Die zieht den meisten Strom bei dem Test.
Beispiel:
https://de.elv.com/manson-schaltnetztei ... 400-041635
Gruß
Tobi
unsere Labornetzteile sind einstellbar von 3-15V und können z.B. 25A. Du musst bedenken, dass auch die Benzinpumpe mit versorgt werden muss. Die zieht den meisten Strom bei dem Test.
Beispiel:
https://de.elv.com/manson-schaltnetztei ... 400-041635
Gruß
Tobi
- 13.01.2024, 19:06
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Trijekt Bee stecker Kabelschuh Typ
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15430
Re: Trijekt Bee stecker Kabelschuh Typ
Im ersten Schritt musst du mal unter Test/digitale Eingänge gucken. Da ist ein Zähler, der muss hoch zählen, wenn Impulse rein kommen. Wenn da nichts hoch zählt, könntest du den Stecker mal abziehen und von Hand die Signalleitung abwechselnd mit Plus und Minus verbinden. Wenn dann immernoch nichts z...
- 04.12.2023, 15:30
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Trijekt Gas Drehzahlregelung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5463
Re: Trijekt Gas Drehzahlregelung
Hallo, im Fenster "Soll-Last" kannst du auswählen, wann bzw. ob du eine Drehzahlregelung oder direkte Lastregelung (Soll-Drosselklappe kommt z.B. über Poti oder CAN-Bus) haben möchtest. Die Werte sind zusätzlich auch in den Einstellwerten in der Gruppe "Lastregelung" mit entsprec...
- 12.10.2023, 10:55
- Forum: Sonstiges
- Thema: Umbau Einspritzung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15339
Re: Umbau Einspritzung
Hallo, du kannst alles nehmen, was ein analoges Spannungssignal im Bereich 0-5V ausgibt. In der trijekt Steuerung kannst du einstellen, welcher Lambdawert zu welcher Spannung gehört. Besonders verbreitet sind denke ich Innovate und Zeitronix. Aber es gehen auch andere, wie z.B. Spartan, Dynojet, AIM...
- 09.10.2023, 23:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Umbau Einspritzung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15339
Re: Umbau Einspritzung
Hallo, wenn die Beschreibung stimmt (8-1 mit Hallgeber) dann würde ich da keine großen Probleme erwarten. Was dir grundsätzlich immer die Sache versauen kann, wäre wenn die Lücke irgendwo im Bereich der Kompression käme (wo der Motor bei Anlasserdrehzahl ohnehin schon abgebremst wird) oder die Kombi...