Die Suche ergab 88 Treffer
- 17.06.2020, 12:19
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Chevrolet V8 mit Trijekt Plus T101
- Antworten: 30
- Zugriffe: 23780
Re: Chevrolet V8 mit Trijekt Plus T101
Zu Stecker und Pins hab ich grad keine Ahnung aber insgesamt 2 Anmerkungen: 1. Bei dieser Spule in Verbindung mit T101 brauchst du an jedem Zünd-Ausgang einen 1k Widerstand gegen Kl.15. Gruß Tobi Hallo, Ich muss das Thema nochmal rauskramen. Kann es sein dass ggf. der 1K Widerstand als Pull-Up zu h...
- 01.06.2020, 09:39
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Anschlussschema Ladedruckregelung N75 TYP2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1684
Re: Anschlussschema Ladedruckregelung N75 TYP2
Hallo Mit Ladedruck in ein T-Stück von da aus einmal zur unteren Kammer des Wastegate und einmal zum unteren Anschluß des N75 in deinem Bild, dann vom linken Anschluß des N75 an die obere Kammer des Wastegate, der rechte längere Anschluß kann frei bleiben ausser du stimmst über LMM ab, dann muss di...
- 28.04.2020, 05:24
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Anschlussschema Ladedruckregelung N75 TYP2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1684
Re: Anschlussschema Ladedruckregelung N75 TYP2

In der Suche werde ich nicht wirklich fündig.
- 21.04.2020, 10:42
- Forum: Einbau und Verkabelung
- Thema: Anschlussschema Ladedruckregelung N75 TYP2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1684
Anschlussschema Ladedruckregelung N75 TYP2
Hallo zusammen, Nach dem ich die letzte Zeit den Ladedruck immer über die Federvorspannung eingestellt hatte, möchte ich dieses Jahr die Ladedruckregelung via Typ 2 in Angriff nehmen. Im Anhang befindet sich ein Anschlussschema, ist das so korrekt ? Es wird eine externes Wastegate verwendet. Tial F3...
- 19.12.2019, 09:26
- Forum: Suche
- Thema: Suche Trijekt Plus Kabelbaum (T101)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2321
Re: Suche Trijekt Plus Kabelbaum (T101)
Hat keiner Was ? 

- 20.11.2019, 21:44
- Forum: Suche
- Thema: Suche Trijekt Plus Kabelbaum (T101)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2321
Suche Trijekt Plus Kabelbaum (T101)
Wie oben schon beschrieben suche ich einen Kabelbaum für oben genanntes Steuergerät.
Kabelbaum sollte in einem brauchbaren Zustand sein, gerne auch neu.
Kabelbaum sollte in einem brauchbaren Zustand sein, gerne auch neu.
- 04.06.2019, 09:29
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Schaltausgang Mot. Temp. Abhängig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2550
Re: Schaltausgang Mot. Temp. Abhängig
Hallo Tobi,
Jetzt wo du´s schreibst, ist es einleuchtend.
Danke für deine Hilfe !
Jetzt wo du´s schreibst, ist es einleuchtend.
Danke für deine Hilfe !
- 03.06.2019, 16:35
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Schaltausgang Mot. Temp. Abhängig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2550
Re: Schaltausgang Mot. Temp. Abhängig
Das Signal dient mir zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl. Über einen Aktuator wird die Drosselklappe ein stück weiter geöffnet. Deswegen soll der Schaltausgang bei niedriger Temperatur aktiv und bei Betriebs warmen Motor inaktiv sein. Wegen mir kann der Ausgang auch ab -20°C aktiv sein und ab 75°C ina...
- 02.06.2019, 08:28
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Schaltausgang Mot. Temp. Abhängig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2550
Schaltausgang Mot. Temp. Abhängig
Hallo, Ich möchte einen Schaltausgang abhängig der Motortempertaur konfigurieren. Aber entgegen einer Lüftersteueruerung soll dieser aktiv sein ab zb. Ein: 0°C Aus: 75°C. (dient zur Leerlaufanhebung) Die grenze solle doch dann wie folgt heißen: Test: Drehzahl: Ein: Aus: Fnktn: Ausgang: Signal: Signa...
- 11.05.2019, 10:13
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Drehzahlsignal Drehzahlmesser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2082
Re: Drehzahlsignal Drehzahlmesser
Danke für die schnelle Antwort.
- 10.05.2019, 19:30
- Forum: Inbetriebnahme
- Thema: Drehzahlsignal Drehzahlmesser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2082
Drehzahlsignal Drehzahlmesser
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen wieviele Pulse bei einem pro KW-Umdrehung von eine Trijekt plus an den Ausgang des Drehzahlmessers gegeben werden ?
Und wie hoch der Pegel des Rechtecksignals ist ?
Mfg
Rainer
Kann mir jemand sagen wieviele Pulse bei einem pro KW-Umdrehung von eine Trijekt plus an den Ausgang des Drehzahlmessers gegeben werden ?
Und wie hoch der Pegel des Rechtecksignals ist ?
Mfg
Rainer
- 22.02.2019, 07:00
- Forum: Sonstiges
- Thema: MAP-Sensor Kennlinie
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1995
MAP-Sensor Kennlinie
Hallo zusammen, Suche die Kennlinie für folgenden MAP-Sensor: Bosch 0 281 002 401 Hat jemand Daten dazu ? evtl. incl. PIN Belegung ? auf der Bosch Homepage bin ich nicht fündig geworden. Danke schon mal ! An die Admins: Könnt man nicht mal einen Bereich im Forum einrichten in dem solche Daten dokume...
- 24.01.2019, 14:14
- Forum: Sonstiges
- Thema: EGAS Trijekt plus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1854
EGAS Trijekt plus
Hallo zusammen,
Eher eine Frage an die Admins....
Kann eine Tj. Plus T101 noch auf Egas Funktion umgebaut werden ?
Mfg
Eher eine Frage an die Admins....
Kann eine Tj. Plus T101 noch auf Egas Funktion umgebaut werden ?
Mfg
- 04.09.2018, 20:01
- Forum: Abstimmung
- Thema: Zündkennfeld basis Map
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3755
Zündkennfeld basis Map
Hallo zusammen, Habe bei den Kollegen von MegaSquirt ein interessantes tool gefunden: http://www.useasydocs.com/theory/spktable.htm Damit soll sich mit ein paar einfachen angaben eine Base Map fürs Zündkennfeld erstellen lassen... Gibts für unsere Trijekt Steuerungen etwas ähnliches ? Oder evtl ein ...
- 30.05.2018, 12:43
- Forum: Abstimmung
- Thema: Grundkennfeld lernen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 15993
Re: Grundkennfeld lernen
Sorry wenn ich das Thema nochmal rauskramen muss...
Aber nur zum Verständnis, die Steuerung lernt nur wenn tatsächlich ein Schnittpunkt zwischen Drehzahl und Klappenwinkel getroffen wird ?

Aber nur zum Verständnis, die Steuerung lernt nur wenn tatsächlich ein Schnittpunkt zwischen Drehzahl und Klappenwinkel getroffen wird ?