Die Suche ergab 132 Treffer

von XR2
08.07.2010, 16:03
Forum: Sonstiges
Thema: Benzinpumpe beim Starten
Antworten: 14
Zugriffe: 25173

Re: Benzinpumpe beim Starten

Wenn ich ohne vorher die Pumpe anlaufen zu lassen starte bringt es bei mir auch nix. Muß ich mal den Einstellwert mit der Drehzahlerkennung auseinandersetzen. Und nochmal die Startmenge kontrollieren.
von XR2
07.07.2010, 22:01
Forum: Sonstiges
Thema: Benzinpumpe beim Starten
Antworten: 14
Zugriffe: 25173

Re: Benzinpumpe beim Starten

Stimmt auch wieder. Wars von der K-Jet so gewohnt, erst Druck aufbauen lassen, anschnallen, starten. Dauert trotzdem lang bis die Pumpe anläuft obwohl er schon Impulse vom OT-Geber bekommt. Sollte man vielleicht beim nächsten Update ändern. Daß er die Pumpe ansteuert sobald ein Signal vom OT-Geber d...
von XR2
07.07.2010, 09:30
Forum: Sonstiges
Thema: Benzinpumpe beim Starten
Antworten: 14
Zugriffe: 25173

Benzinpumpe beim Starten

Ich habe das Problem, daß beim Starten es 1-2 Sekunden dauert, bis die Benzinpumpe anläuft? Beim Einschalten der Zündung baut die Pumpe verzögerungsfrei Druck auf, beim Starten allerdings dauert es immer viel zu lange bis die Pumpe läuft?
von XR2
25.06.2010, 20:12
Forum: Abstimmung
Thema: Lernfunktion Unterdruck-Korrekturkennfeld
Antworten: 13
Zugriffe: 19227

Re: Lernfunktion Unterdruck-Korrekturkennfeld

Ja, das ist ja schon viel besser jetzt!

Was nimmt man da üblicherweise? Habs jetzt mit 50 probiert, das Ergebnis sieht schon mal nicht sooo schlecht aus, auch wenn nach 50 km noch viele Stellen sind, an denen noch nichts angelernt ist!
von XR2
25.06.2010, 13:49
Forum: Abstimmung
Thema: Lernfunktion Unterdruck-Korrekturkennfeld
Antworten: 13
Zugriffe: 19227

Lernfunktion Unterdruck-Korrekturkennfeld

So, hatte endlich mal wieder Zeit an meinem Motor etwas zu machen! Nachdem ich u.a. noch ein neues DK-Poti eingebaut habe, funktioniert jetzt soweit alles, Unterdruckkennlinie habe ich schonmal bis 5.0000 U/min auf 0.95 - 0.98 eingestellt. Wollte heute auf der Straße das Korrekturkennfeld einstellen...
von XR2
29.03.2010, 12:32
Forum: Sonstiges
Thema: Problem, Drosselklappe saugt sich zu..
Antworten: 8
Zugriffe: 12725

Re: Problem, Drosselklappe saugt sich zu..

@Mark: Ein ähnliches Problem hatte ich mit meiner auch mal. Das lag aber daran, daß nach dem Einpassen der großen Klappe vom RSi auf die Welle vom RS Turbo die Klappe nicht 100%ig mittig saß. Da tritt das von Dir angesprochene Problem auf, egal ob Motor an oder aus. Vergleiche doch mal mit der Serie...
von XR2
29.03.2010, 12:09
Forum: Sonstiges
Thema: Problem, Drosselklappe saugt sich zu..
Antworten: 8
Zugriffe: 12725

Re: Problem, Drosselklappe saugt sich zu..

Äh... Klaus... wenn der Motor im Leerlauf läuft und die DK geschlossen ist, hast Du außen einen Luftdruck von ca. 1000 hpa, hinter der DK irgendwas um die 500! @Jack: Hat die DK eine Anschlagschraube? Wenn ja, versuche mal diese ein bißchen rauszudrehen damit die DK minimal schief steht und oben und...
von XR2
16.01.2010, 09:01
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Doppelzündung
Antworten: 9
Zugriffe: 15987

Re: Doppelzündung

Moment... üblicherweise legt man die Lücke so, daß der fehlende Zahn auf OT liegt. Dann wird anhand der Position des Gebers grob der Offset ermittelt und dann mittels Stroboskop genau bestimmt. Hier sieht man die Lücke, die sich an der gleichen Position wie die Kerbe auf der Riemenscheibe befindet: ...
von XR2
15.01.2010, 17:28
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Doppelzündung
Antworten: 9
Zugriffe: 15987

Re: Doppelzündung

Erstmal das beachten, was Klaus geschrieben hat wegen Drehzahlaufnahme und Zündspule. Offensichtlich liefert Dein OT-Geber aber schonmal ein Signal und der Motor zündet auch, wenn auch anscheinend nicht so wie Du Dir das vorstellst. Vorgehensweise: 1. Einstellungen für OT-Geber anpassen 2. Zündspule...
von XR2
06.01.2010, 13:03
Forum: Sonstiges
Thema: Catchtank
Antworten: 17
Zugriffe: 31002

Re: Catchtank

Weil man i.d.R. eine schwächere Pumpe als Vorförderpumpe nutzt, was ja auch völlig ausreichend ist. Die Einspritzpumpe würde den Catchtank sofort leersaugen, wenn der Überflüssige Sprit nicht in den CT zurückfließen würde. Würde man es nicht so machen, wäre das System vom Catchtank völlig unsinnig. ...
von XR2
04.01.2010, 11:40
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Düsentestprogram
Antworten: 8
Zugriffe: 13798

Die Schaltzeit errechnet das Programm ja wenn ich mich recht erinnere im Fenster vom Düsentest. Diese zwei Werte notierst Du Dir, und trägst sie dann bei den Einstellwerten ein. Dort sind auch die Felder für die Spannungen. Den Rest interpoliert dann die Steuerung.
von XR2
02.01.2010, 23:17
Forum: Inbetriebnahme
Thema: Düsentestprogram
Antworten: 8
Zugriffe: 13798

Die Trijekt mißt die Bordspannung nur, sie steuert sie nicht. Wenn Du mit einem Labornetzteil z.B. absolut gleichmäßig 13V anliegen läßt, müßten beide Tests identische Mengen ergeben. +/- Meßtoleranz

Also lieber nochmal kontrollieren.
von XR2
02.01.2010, 23:13
Forum: Sonstiges
Thema: Catchtank
Antworten: 17
Zugriffe: 31002

So ist es, der Catch-Tank wird im Einspritzsystem zwischengeschaltet, heißt also die Vorförderpumpe macht den CT voll, die Einspritzpumpe saugt aus dem CT, der Rücklauf vom Motor mündet in den CT, überflüssige Luft und überflüssiger Kraftstoff werden vom CT in den Haupttank zurückgeleitet. I.d.R. si...
von XR2
18.12.2009, 19:36
Forum: Abstimmung
Thema: Fragen zu Zündkennfeld + Zündungsoffset
Antworten: 4
Zugriffe: 9185

zum Thema LC-1 solltest Du Dir vielleicht diesen Thread mal durchlesen...

http://www.trijekt.de/Forum/viewtopic.p ... 1&start=45
von XR2
06.11.2009, 17:10
Forum: Einbau und Verkabelung
Thema: LC-1
Antworten: 8
Zugriffe: 17881

Ich hatte den drin und nur Probleme damit. Alle Versuche das Ding anders zu verkabeln bzw. mit eingener Spannungsversorgung, z.T. über Relais geschaltet und mit eigener Masseversorgung sind gescheitert. Ich habe mir jetzt von Aim die LCU-one besorgt. Vorteile: Bisher keine verlorene Programmierung d...