Drehzahlgeber, OT Geber immer 0 Umdr in Wintrijekt

Themen rund um den Einbau von trijekt
xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Drehzahlgeber, OT Geber immer 0 Umdr in Wintrijekt

Beitrag von xwing »

Hi,

habe an der Kurbelwelle ein Geberrad mit 4 Zapfen (alle 90°) und einen Induktivgeber (2 Kabel).
An der Nockenwelle habe ich einen Zylindererkennungssensor (Hall...3Kabel) der den ersten Zylinder erkennt.

In Wintrijekt habe ich im Statusfenster immer die Drehzahl 0 stehen, selbst wenn ich den Anlasser betätige (Motor wurde noch nicht Erstgestartet mit Trijekt). Der Drehzahltest funktioniert auch nicht..steht ewig "Bitte warten" dran.

Wenn ich den Kurbelwinkelsensor abklemme, zählt der Drehzahlfehler um 1 hoch.


Woran kann das liegen, dass ich immer Drehzahl 0 habe??

Was muss ich genau beim Drehzahlerfassung (Wintrijekt) einstellen?


Danke für die Hilfe!!!!!!!!

Benutzeravatar
Hermy
Beiträge: 975
Registriert: 30.11.2007, 23:49
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermy »

Hallo

Um eine Drehzahl zu erkennen muss das Geberrad schon mehr als 4 gleichmäßig verteilte zapfen haben z.B. ein rad mit 60Zähnen wo zwei Zähne fehlen also nur 58zähne die Lücke erkennt die Trijekt dann als verlängerten impuls und wertet ihn als volle umdrehung aus mit deinem Geberrad wird das so nichts.

Um welchen Motor handelt es sich denn Überhaupt und welches Zündsystem willst du verwenden?

Mfg Hermy

xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Beitrag von xwing »

hmm, sollte aber so funktionieren!

Es ist ein Yamaha R6 Motor mit Einzelzündspulen


Kann es sein, dass das 4 Zapfen Rad ein Verteiler simuliert? Dann werd ich wohr bei Drehzahlerfassung Verteiler angeben müssen?!?!

Geht das dann mit Einzelzündspulen?


Danke euch!!!

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus »

Hallo, welche Art der Drehzahlerfassung wurde denn bis jetzt eingestellt? Bei nur 4 Impulsen pro Umdrehung wäre wohl ein Hallsensor besser geeignet, da ich nicht glaube, daß aus dem Induktivgeber eine ausreichend hohe Spannung raus kommen kann. Wie wurde die Empfindlichkeit eingestellt?

Gruß Klaus!

xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Beitrag von xwing »

Hatte ziemlich viel ausprobiert bei der Drehzahlerfassung außer Verteiler! Nichts ging.

Empfindlichkeit kann ich grad nicht auswendig sagen (hab Trijekt nich hier) hab da aber auch etwas rumgespielt.

Was wäre denn empfehlenswert bei den Einstellungen, sodass es funktionieren könnte? :)

Gruß

Benutzeravatar
Hermy
Beiträge: 975
Registriert: 30.11.2007, 23:49
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermy »

Hallo ich kenne mich bei den motorädern nicht so gut aus aber bist du dir sicher das das geberrad der kurbelwelle nur vier gleichmäßig verteilte zapfen hat oder sind es eigentlich 5 und einer fehlt?

Wechle Einstellwert für die Drehzahlerfassung hast du genommen, mit der Zündverteilereinstellung wird das nähmlich nichts.

Mfg Hermy

xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Beitrag von xwing »

ja, der hat devinitiv alle 90° einen Zapfen, also insgesamt 4!

Habe den Wert 1, 6, 7, 16, und 24 jeweils ausprobiert, soweit ich das noch auswendig weiß grad. Genaue Drehzahlerfassung steht dazu in der Einbauanleitung.

Bin echt radlos...wollte den Motor morgen anwerfen!

Grüße

Benutzeravatar
Hermy
Beiträge: 975
Registriert: 30.11.2007, 23:49
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermy »

kann es sein das es sich bei dem geberrad um ein multi pickup system handelt wie bei vielen japanern üblich,das hat für jeden Zylinder einen Pickup und zusätzlich einen geber für ot des ersten zylinders,dann müsste der geber an der Kurbelwelle aber ein Hallgeber sein, das kann die Trijekt nähmlich nicht auswerten (gerade heute mit Herrn Waffenschmidt besprochen) falls es so ist müsstest du das Geberrad ändern.

Aber der Klaus weiss bestimmt Rat.

Mfg Hermy

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus »

Hallo zu später Stunde, ich mache mir morgen früh (eigentlich heute früh) mal Gedanken dazu.

Gruß Klaus!

xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Beitrag von xwing »

hatte gerade Verteiler eingestellt.
Drehzahl bleibt 0 aber er bringt bei Anlasser betätigen, also Motor dreht, einen Drehzahlfehler!

Gruß

xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Beitrag von xwing »

Hermy hat geschrieben:kann es sein das es sich bei dem geberrad um ein multi pickup system handelt wie bei vielen japanern üblich,das hat für jeden Zylinder einen Pickup und zusätzlich einen geber für ot des ersten zylinders,dann müsste der geber an der Kurbelwelle aber ein Hallgeber sein, das kann die Trijekt nähmlich nicht auswerten (gerade heute mit Herrn Waffenschmidt besprochen) falls es so ist müsstest du das Geberrad ändern.

Aber der Klaus weiss bestimmt Rat.

Mfg Hermy
Das könnte sein! Der Kurbelwinkelsensor hat auch nur 2 Anschlüsse, von dem her sollte es ein Hallgeber sein.
Laut Information eines Vertriebspartners von Trijekt (kennt sich damit wirklich aus) sollte das mit 4 Zapfen aber gehen!

Gruß

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2548
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Beitrag von Tobi »

ein hallgeber hat 3 anschlüsse (plus, masse, signal)

ein induktivgeber hat 2 anschlüsse (masse, signal)

um beim induktivgeber ein gescheites signal zu bekommen, muss der wechsel zwischen "metall" und "kein metall" relativ schnell erfolgen, das erklärt, warum man bei z.B.200u/min und nem geberrad mit 35zähnen ein besseres/höheres signal hat, als bei einem mit 4zähnen.

einem hallgeber ist die drehzahl wurscht!

ist die drehzahlerfassung "original" oder was selbst gebasteltes? evtl. reicht es ja schon den geber näher an's rad zu bringen...

ansonsten, entweder nen hallgeber verwenden, oder start-drehzahl vom anlasser erhöhen, oder ein geberrad mit mehr zähnen verwenden.


gruß Tobi

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus »

Hallo xwing, Tobi hat vollkommen Recht. Wenn es überhaupt funktionieren soll, dann musst Du aber bei Typ der Drehzahlerfassung eine "5" eingeben. Die Empfindlichkeit bei niedriger Drehzahl ganz runter setzen auf 0,4 Volt. Anzahl der Drehzahlimpulse zwischen 2 OT Impulsen auf "8" stellen. Wenn jetzt beim Starten noch immer kein gescheites Signal kommt, dann wirst Du an der Hardware wohl etwas ändern müssen. Es laufen aber doch einige Yamaha R6 Motoren mit Trijekt. Schau Dich mal im Forum um.

Gruß Klaus!

xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Beitrag von xwing »

sorry ist natürlich ein Induktivgeber...es ist das original Yamaha System.

Dass kann sein, dass die Drehzahl einfach zu niedrig ist. Werde es nochmal richtig konfigurieren!

Gruß

xwing
Beiträge: 20
Registriert: 07.11.2007, 22:49

Beitrag von xwing »

Klaus hat geschrieben:Hallo xwing, Tobi hat vollkommen Recht. Wenn es überhaupt funktionieren soll, dann musst Du aber bei Typ der Drehzahlerfassung eine "5" eingeben. Die Empfindlichkeit bei niedriger Drehzahl ganz runter setzen auf 0,4 Volt. Anzahl der Drehzahlimpulse zwischen 2 OT Impulsen auf "8" stellen. Wenn jetzt beim Starten noch immer kein gescheites Signal kommt, dann wirst Du an der Hardware wohl etwas ändern müssen. Es laufen aber doch einige Yamaha R6 Motoren mit Trijekt. Schau Dich mal im Forum um.

Gruß Klaus!
Hi,

hab die Einstellungen jetzt so vorgenommen und er bringt mir pro Umdrehung ca. 1 Drehzahlfehler und die Drehuahl bleibt 0 Umdr!!!

BItte Hilfe, schnell!


Danke

Antworten