Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Themen rund um den Einbau von trijekt
Antworten
golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Guten Morgen, wir haben wieder ein neues Projekt. Audi Ur Quattro 20V Turbo s2 Rennwagen. Trijekt Bee liegt bereits hier. Welche Sensoren sind nötig um den Motor zum laufen zu bringen? Lambdaregelung zwingend nötig ? Empfohlen ?
Unsere Renner laufen ohne. Hat jemand Vorschläge zur Auswahl der Sensoren?
Die Basis sollte die gleiche sein, wie bei den beiden Rennwagen mit Renneinspritzung.
- Drehzahlsensor 60-2 an KUWE Ideen?
- Drosselklappenpoti Ideen ?
- Wassertemperatur
- Ansaugluft
- Einzelzündspulen VW rot
- Ergänzung bei Turbo : Ladedruck...
Materialnummern und Belegungen wären hilfreich.
Ist reines Rennauto. Leistung steht im Vordergrund.
Vielen Dank für eure Ideen.
MfG Andreas
Zuletzt geändert von golf16v am 23.07.2024, 08:47, insgesamt 2-mal geändert.

golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Ergänzung S2 Motor.

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2548
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von Tobi »

Hallo,

also beim 5 Zylinder musst du eine Premium verwenden. Die bee nimmt man nur bis 4 Zylinder oder wenn es mehr sind, dann 6 oder 8 im halbsequenziellen Betrieb aber nicht für 5 Zylinder.

Lambdasonde musst du zum Abstimmen haben. Danach kann sie auch raus aber wenn man einmal alles angeschafft und verbaut hat, kann man es auch drin lassen.

Als Drehzahlerfassung wird oftmals die vom Polo/Lupo 16V aus den 2000er Jahren verwendet (zwischen Motor und Getriebe). Ich weiß aber nicht, ob das auch an deinem Motor passt. Ansonsten selbst was bauen, an der Riemenscheibe oder an der Nockenwelle. Guck dir mal unser Schulungsvideo zur Drehzahlerfassung an, da siehst du wie man ganz primitiv etwas gut funktionierendes am Nockenwellenrad bauen kann.

Am besten lässt du dich zu den benötigten Sensoren evtl. mal ganz individuell von einem unserer Händler beraten.


Gruß
Tobi

golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Hallo Tobi. So habe jetzt alle Infos vom Kollege bekommen. Er hat doch die Premium. Er hat sogar einige Sensoren mit Belegung.. Es fehlt nur noch Drosselklappenpoti und Wassertemperatur Sensor. Siehe Anhang. Das spart mir einiges an Arbeit. Nun meine Fragen. Hast Du evtl. Eine Basissoftware um das Auto zu starten? Aufspielen und fertig... Restl. Anpassungen bekomme ich hin. Danke vorab.
Komponenten sind von EVS Elektronik.
Dateianhänge
Screenshot_20240729_074807_Gallery.jpg
IMG-20240729-WA0006.jpg

golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Hi. Hat noch jemand die Belegung für die Zündspulen. Da kommt wohl noch der abgebildete Verstärker davor !?
Auch die Belegung vom Drosselklappenpoti fehlt mir noch.
Dateianhänge
IMG-20240729-WA0009.jpg
IMG-20240729-WA0012.jpg
IMG-20240729-WA0013.jpg

golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Sorry. Drosselklappenpoti VW Nummer 0 280 120 431

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2548
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von Tobi »

Hallo,

einen Basisdatensatz haben wir nicht. Ich denke dafür ist eh alles zu individuell. Mit unseren Schulungsvideos und den Bedienungsanleitungen sollte man das aber hinbekommen.

Die Spulen und das Poti kenne ich nicht. Poti kann man aber ausmessen. Zu den Spulen findet man oftmals was im Internet. Hat die nur zwei Kabel raus geführt? Dann ist vermutlich eins Klemme15 und das andere Klemme1.

Müssen es denn diese Spulen sein? Wenn man Stabzündspulen mit integriertem Treiber mechanisch rein bekommt, würde ich eher sowas nehmen, statt zwei 4-fach Treiber am 5-Zylinder Motor.

Hier die technischen Daten zu den Treibermodulen:
https://www.bosch-motorsport.com/conten ... e_IM_4.pdf


Gruß
Tobi

golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Hallo Tobi. Vielen Dank erstmal. Du meinst die abgebildeten Zündspulen ? Die fahre ich. Dann wäre das anklemmen und die Programmierung kein Problem.
Dateianhänge
Screenshot_20240801_175115_Gallery.jpg

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2548
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von Tobi »

Ja, solche in der Art würde ich verbauen.
Da gibt es ja ein paar verschiedene in diversen Längen und Farben. Die funktionieren grundsätzlich alle. Man muss halt gucken, welchen Typ man am besten mechanisch rein bekommt.

Gruß
Tobi

golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Vielen Dank für die Unterstützung. Tobi.

golf16v
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2019, 18:00

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von golf16v »

Hallo, ich habe nun angefangen zu verkabeln. Ich hab die Zündspulen vom Seat Leon versucht an den S2 Kopf zu montieren. Die passen oben nicht in die Bohrung. VW 06H905115. Gibts da spezielle die beim S2 passen ? Außerdem fehlt mir noch die Belegung von dem originalen Nockenwellensensor. Audi 034905161. Wäre schön wenn jemand dies Infos hätte. Vielen Dank.

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2548
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Re: Audi Ur Quattro Projekt Sensoren etc.

Beitrag von Tobi »

Hallo,

zu VW Zündspulen habe ich dir ein paar Infos per PN geschickt.
Die Datei möchte ich hier nicht öffentlich machen, da das Foto mit den Maßen nicht von uns ist, Urheberrecht und so.

Die Belegung vom Geber habe ich nicht 100% parat, ich vermute (nach etwas Recherche im Netz, Bauchgefühl und allg. Erfahrung) mal sehr stark:
1=5V
2=Signal
3=Masse

Evtl. sind auch 1 und 3 vertauscht, müsste man notfalls ausprobieren.


Gruß,
Tobi

Antworten