Ladedruck taktventil

Themen rund um den Einbau von trijekt
Antworten
okan
Beiträge: 17
Registriert: 24.02.2010, 16:52
Wohnort: schweiz

Ladedruck taktventil

Beitrag von okan »

Meine Ladedruck Ansteuerung funktioniert nicht, meine Frage ist es richtig dass ich beim Pin 28 bei eingeschaltener Zündung Plus drauf habe oder muss beim Pin 28 ausgang weder Plus oder Minus vorhanden sein und wenn die Ladedruckregelung z.B bei 1,3 Bar Angesteuert wird masse drauf sein muss.
Das Steuergerät wurde von der Firma Trijekt geprüft und ist i.o.
Jedoch funktioniert die Ansteuerung nicht !
Ich habe den Kabelbaum ausgemessen ist i.o.
Kann mir jemand weiterhelfen :-(

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 295
Registriert: 30.04.2007, 18:12

Re: Ladedruck taktventil

Beitrag von Red1600i »

Die Schaltausgänge der Trijekt steuern nur ein Signal nach Masse, sind Low aktiv.

Dass du am Pin 28 12V misst, ist normal. Das Ventil hängt ja mit dem einen Pol an Zündung, der andere wird gesteuert... und weil der Innenwiderstand von dem Ventil recht niedrig ist, siehst du am Multimeter halt 12V an der Trijekt.

Du könntest ja mal eine Glühbirne in das Signal einschleifen, dann geht ein Licht auf. Einschleifen, also dazwischen schalten... so'n kleines 5W Birnchen oder Skalenbirnchen...

okan
Beiträge: 17
Registriert: 24.02.2010, 16:52
Wohnort: schweiz

Re: Ladedruck taktventil

Beitrag von okan »

Das mit der Birne habe ich schon ausprobiert leuchtet nicht auf.
Ich habe bei den einstellwerten alle optionen ausprobiert ohne Erfolg ich komm einfach nicht weiter !!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 295
Registriert: 30.04.2007, 18:12

Re: Ladedruck taktventil

Beitrag von Red1600i »

Mal andersrum: erkennt die Trijekt den Ladedruck korrekt? Sagt ihr der Sensor, dass z.B. 1,5bar anliegen? Ist dann der zugehörige Kennfeldwert darunter eingestellt, z.B. auf 1,3bar?

Die Trijekt regelt den Druck herunter, sie steuert das Ventil an um den Druck zu senken.

Ich hoffe mal, dass ich es selber richtig verstanden habe... ich fahre noch ohne Druckregelung. 8)

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2548
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Re: Ladedruck taktventil

Beitrag von Tobi »

Dass da Plus drauf ist, ist korrekt, denn intern ist ein Pull-Up-Widerstand.
Das Ventil (oder auch die Lampe) kommt zwischen Kl.15 und Pin 28.

Mach doch mal zum Test die Geschwindigkeit der Ladedruckregelung auf 0.
Dann hast du eine reine Steuerung, keine Regelung.
Damit kannst du sicherlich die reine Funktion des Ausgangs am besten testen.
Dann das Ladedruck-Einschaltung-Kennfeld "löschen". Bei niedrigster Drehzahl machst du 0% und ab 3000U/min machst du 100%.
Dann solltest du schön sehen, dass die Lampe abhängig von der Drehzahl mehr oder weniger hell leuchtet.


gruß
Tobi

okan
Beiträge: 17
Registriert: 24.02.2010, 16:52
Wohnort: schweiz

Re: Ladedruck taktventil

Beitrag von okan »

Ok werde ich heute Nachmittag ausprobieren und melde mich nochmal
Könnte ich auch über die Schaltausgänge den Pin 28 zum testen ansteuern also wenn ich die Zündung einschalte das ich z.b beim Signal 101010101010 eingebe müsste das doch auch angesteuert werden oder?

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2548
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Re: Ladedruck taktventil

Beitrag von Tobi »

Ja, geht auch, aber dafür muss die Ladedruckregelung abgeschaltet sein.
Du könntest z.B. folgendes machen:
variable: Drosselklappe
test: ja
drehzahl: >=0
ein: 50
aus:40
funktion: >=
ausgang: Pin28
speichern: nein

Das müsste sogar im Stand funktionieren.
Bei DK über 50° geht die Lampe an, unter 40° geht sie wieder aus.


gruß
Tobi

Antworten