Stecker verwechselt?

Themen rund um den Einbau von trijekt
Antworten
Tomasson
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2009, 21:07

Stecker verwechselt?

Beitrag von Tomasson »

Hallo und guten Tag!

Fahre seit einiger Zeit mit der Trijekt und hab sie jetz im Zuge eines Neuaufbaus abklemmen müssen und sie lag ca. 2 Jahre lang im Keller.
Motor und Kabelbaum ist soweit alles gleich geblieben.
Hab auch alles wieder zusammen, nur hab ich leider zwei 3-polige Stecker, die gleich lang sind und somit auf 2 Gegenstücke passen können.

Zum einen auf das Drosselklappenpoti, zum andren an die Lambdasonde.

Kann ich irgendwie heraus bekommen, welches jetz auf welchen gehört, bzw. was passiert, wenn ich die falsch rum drauf habe und zünden will?

Wollt jetz die Pin Belegung durchgehen und gucken, wann ein akustisches Signal kommt, damit ich weiss, welcher Stecker welche Pinnummer hat, um dadurch weiter zu kommen.

Sonst noch irgenwelche Ideen?

Danke im Voraus

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 78
Registriert: 17.08.2008, 16:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Bersi »

ich könnte mir vorstellen, dass das die kabeladern zur lamdasonde dicker sind, wegen +12V für die heizung, ansonsten einfach mal beide nacheinander an die sonde stecken und in der statusanzeige (spannungen einschalten, F9) schauen was nach dem aufheizen passiert.

ich denke es wäre vielleicht nicht ganz so gut, wenn du es am dk-poti ausprobierst, wenn da dann direkt 12v drauf liegen? evtl. nur ganz kurz aufstecken und gleichzeitig schauen, welche dk-spannung geschlossen und voll geöffnet anliegt. wenn die über 5V liegt, dann isses der lambdastecker :D
FORD Fiesta S MK3 mit 2,0l 16V Zetec und Trijekt

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus »

Hallo, sind denn die Kabelfarben nicht erkennbar? Wenn es ein originaler Kabelbaum ist, dann lässt sich das doch leicht ermitteln. Ansonsten einfach im Schaltplan schauen, wo was ankommt. Da genügt es ja bereits ein einziges Kabel zu identifizieren.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
FD
Beiträge: 101
Registriert: 26.03.2006, 16:49
Wohnort: Hamminkeln NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von FD »

Hallo,
prüfe doch einfach mal die Versorgungsspannung an den Steckern.
Der mit 5 Volt sollte der vom Poti sein, und der mit 12V müsste im Umkehrschluß der von der Lambdasonde sein.

Gruß
FD

Tomasson
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2009, 21:07

Beitrag von Tomasson »

hallo!
vielen dank für die antworten.

war im urlaub und konnte bisher noch nix weiter testen bzw. kopieren!!!

werd mich aber melden wenn der motor wieder brüllt :D

Tomasson
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2009, 21:07

Beitrag von Tomasson »

Klaus hat geschrieben:Hallo, sind denn die Kabelfarben nicht erkennbar? Wenn es ein originaler Kabelbaum ist, dann lässt sich das doch leicht ermitteln. Ansonsten einfach im Schaltplan schauen, wo was ankommt. Da genügt es ja bereits ein einziges Kabel zu identifizieren.

Gruß Klaus
hallo!
hab mal das Einfachste gewählt und die Kabel sehen wie folgt aus: :wink:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Hermy
Beiträge: 975
Registriert: 30.11.2007, 23:49
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermy »

Hallo

Der Stecker wo das schwarz/gelbe kabel bei ist, wird Die Zündspule sein und der andere Stecker die Lambdasonde vorrausgesetzt es handelt sich um den Originalkabelbaum.

Mfg Hermy

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus »

Hallo, Hermi hat definitiv Recht. Dann muß an den Drosselklappenpoti ein Stecker mit rot/schwarz/grün.

Gruß Klaus

Antworten