Saugrohrunterdruckkennlinie

Abstimmung des Motors
Gast

Saugrohrunterdruckkennlinie

Beitrag von Gast »

Hallo, Ich habe Probleme beim einstellen der der Saugrohrunterdruckkennlinie, wenn ich + oder - drücke wird die kompl. Line als Gerade angehoben oder abgesengt (Motor reagiert darauf)?
Nur wenn der Hacken "Änder in trijekt" raus ist, dann kann ich auch einzelne Punkte der Gerade ändern! Mache ich da was falsch?

Muss ich für die Kennlinie, das ganze Drehzahlband Punkt für Punkt einstellen, und reicht das im Stand?
Hat die Motortemperatur einen Einfluss auf die Abstimmung?

Wenn ich die Kennlinie soweit fertig habe, in welchen Schritten mache ich dann am besten weiter?

PS. Noch eine Frage
Im Status Fenster steht bei mir "Kennfled fest Temperatur zu niedrig oder zu hoch" Was hat das mit der Temperatur zu bedeuten, Werte sind ok? :shock:

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Saugrordruckkennlinie!

Beitrag von Klaus »

Hallo, das sich immer die ganze Kennlinie verschiebt, liegt an der vermutlich falsch eingestellten Steigung der Kennlinie. Es sollte im Stand jeder Drehzahlpunkt bis ca. 4500-5000 U/min angefahren und korrigiert werden. Höhere Drehzahlen sollte man dem Motor zuliebe nur wärend der Fahrt unter leichter Last durchführen.
Selbstverständlich muß der Motor zum einstellen der Kennlinie seine Betriebstemperatur erreicht haben. Um ihn zumindest am Laufen zu halten kann man auch in kaltem Zustand nachregeln, aber für die entgültige Justierung muß er natürlich Betriebswarm sein.
Wenn die Kennlinie so eingestellt ist, daß der Motor etwas zu fett läuft, dann kann man die Lambderegelung einschalten und das Korrekturkennfeld lernfähig schalten. Das funktioniert aber auch erst bei betriebswamem Motor, u. nach einer Wartezeit. Wenn alle Parameter stimmen, wird im Status angezeigt "Kennfeld fest: Zeit"
Wurden die Temperaturfühler für Wasser u. Luft vernünftig eingemessen?

Gruß Klaus!

Holger
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2006, 20:46
Wohnort: Dessau

Fragen zur Abstimmung

Beitrag von Holger »

Hallo,

Auf welchen Lambdawert soll ich die Unterdrucklinie am besten Abstimmen (Anzeige 1- oder)?
Wenn ich die Unterdruck Korrektur Linie mit der Lernfähigkeit einstelle, wie viel Prozent Erhöhung stelle ich dort am besten ein?
:roll:
Gruß Holger

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Unterdruckkennlinie!

Beitrag von Klaus »

Hallo Holger, Du solltest die Unterdruckkenllinie immer etwas fetter einstellen, als er später mal laufen soll. Das heißt wenn Du die Drehzahlpunkte bis ca. 5000U/min einstellst, dann kannst Du den Lambdawert (Breitband) auf ca. 0,90- 0,95 stellen. Bei höheren Drehzahlen kannst Du gleich noch fetter stellen, da man dort meistens nur unter hoher Last fährt. Da kannst Du dann ruhig auf 0,85 stellen. Die Werte beziehen sich nur auf tatsächliche Lambdawerte. Nicht für Sprungsonde verwertbar. Daran denken, daß beim Einstellen der Unterdruckkennlinie die Lambdaregelung abgeschaltet ist.
Bei der Lernfähigkeit des Korrekturkennfeldes hat sich eine Erhöhung um 3 Prozent als praktikabel erwiesen.

Gruß Klaus!

tristar-o
Beiträge: 14
Registriert: 15.05.2006, 19:25

Beitrag von tristar-o »

ich habe nun aber folgendes problem:
mir fehlt die breitbandlambdasonde.
bekomme ich als notlösung vorerst auch eine vernünftige abstimmung die zumindest sicher läuft mit einer sprunglambda hin ?
ich würde mich in allen bereichen so ziemlich dem umschlagpunkt von <1 auf >1 annähern und dann auf den festgestellten umschlagpunkt einen konstanten wert auf die einspritzzeit draufaddieren?
natürlich unterschiedliche konstanten für leerlauf, teillast, vollast!
Würde das funktionieren.
Wie groß müssten diese konstanten ca. sein ?
ich dachte da so an 500 bei leerlauf 800 bei teillast und 1500 bei vollast!

gruß tristar-o
www.barnim-hondaz.de.vu

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Abstimmung mit Sprungsonde!

Beitrag von Klaus »

Hallo, so wird das nicht funktionieren, daß wäre sicherlich im Teillast viel zu fett. Wenn Du eine neue Sonde hast, dann kann ich Dir mal per PN Werte durchgeben, mit denen Du vernünftige Resultate bekommen sollte.

Gruß Klaus!

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 295
Registriert: 30.04.2007, 18:12

Beitrag von Red1600i »

Hallo Klaus,

ist es sinnvoll die Saugrohr Unterdruckkennlinie als Gerade mit einem konstanten Wert zu wählen, als Diagonale zwischen Leerlauf und Vollast oder als Bogen?

Ich frage deswegen, weil das Korrekturkennfeld dann ziemlich wüste Korrekturwerte haben kann und dann mit den Steigungen Probleme machen kann.

Ich habe derzeit eine Diagonale im Kennfeld drin, Leerlauf und Vollast als Endpunkte. Aber irgendwie sieht das Korrekturfeld dann recht zerklüftet aus. Und es sollte doch irgendwie wie eine halbwegs gerade Ebene aussehen, oder?

Gruss
Martin

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Unterdruck Kennlinie!

Beitrag von Klaus »

Hallo Martin, welche Steuerungsversion benutzt Du denn? 3,0er, 5,0er oder T101? Wieviel Drosselklappen sind verbaut? Ich möchte nur vorab wissen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Motor mit Saugrohrdruck abzustimmen.

Gruß Klaus!

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 295
Registriert: 30.04.2007, 18:12

Beitrag von Red1600i »

Es ist ein VW Käfer Typ1 1600i Einspritz Motor mit zentraler Drosselklappe und ansonsten originaler Einspritzung. Im Prinzip ist nur das Digifant Steuergerät durch die Trijekt ersetzt. Wobei der Motor selbst schon ein kompletter Neubau aus optimierten Teilen ist.

Das Steuergerät ist ein T101 mit der Version 5.06R7. Ich benutze wie original Saugrohrunterdruckmessung. Der Motor läuft bereits wunderbar, hat Leistung (100PS aus 1684ccm) und sehr angenehme Umgangsformen, ist auch sehr sauber und läuft mit geregeltem Kat. Die ASU hat er spielend geschafft :)

Einzig die Form des Korrekturfeldes stört mich, es ist auch sehr schwierig auf der Straße alle Lastzustände sauber einzufahren. Das Korrekturfeld ist recht zerklüftet und es läuft eine Art Welle von bei ca 3000-5000 Touren durch alle Lastzustände. Korrigiere ich die Grundkennlinie in diesem Bereich etwas nach oben, kann ich damit die "Welle" beeinflussen und glätten. Auf der anderen Seite zeigt dann die Grundkennlinie mehr und mehr einen Bogen. Deshalb meine Frage: Müßte eigentlich die Grundkennlinie nicht eine konstante Gerade sein weil der ideale Motor müßte doch bei allen Lastzuständen eigentlich immer dasselbe Spritvolumen brauchen.

Wegen der inneren Reibung müßte es aber eigentlich eine ansteigende Kennlinie bilden, bei mir wird's aber kurz nach Leerlaufdrehzahl ein "Buckel". Leerlauf ist um 4800us, 1500 Touren etwa 5300us, 2500 Touren etwa bei 5700us, 5000 Touren bei etwa 5800us.

Muss das so aussehen?

Was würde eigentlich passieren, wenn man die Grundkennlinie glatt auf 0 setzen würde und nur das Korrekturfeld programmieren würde? Dann sähe es aus wie in vielen Büchern, im Leerlaufbereich niedrig, dann mehr und mehr ansteigend und zur Vollast ansteigend, so ähnlich wie bei alpha/n. Ginge das?

Auch habe ich immer noch ein kleines Problem mit dem Motor: er hat ab und zu eine Art Schluckauf. Eine Art Fehlzündung die man sehr deutlich im Getriebe merkt. Fast immer nur im Teillastbereich um Drosselklappe 45-60 und etwa 2500 Touren, etwa alle 2-5 Minuten so ein Schnackler als wenn er eine Bezugsmarke verlieren würde. Aber er hat keine Drehzahlfehler. Deswegen auch die letzte Frage mit dem Schließwinkel vom Zündtrafo. .. hat leider nichts gebracht ihn von 3000 auf 2000us zu reduzieren. Komischerweise macht er es nicht immer, es ist auch unabhängig ob er fetter oder magerer läuft. Auch in den Log-files taucht der Fehler nicht auf.

Gruss

Martin

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Unterdruck- Kennlinie!

Beitrag von Klaus »

Hallo Martin, bei einer zentralen Drosselklappe ist das mit dem Saugrohrunterdruck völlig in Ordnung. Du solltest aber mal die neuere, erweiterte Saugrohrunterdruck Variante benutzen. Dazu musst Du unter "Luftmassenerfassung" eine "3" eingeben. Dann hast Du wie gehabt eine Unterdruck Kennlinie und zusätzlich eine "Unterdruck Leerlauf" Kennlinie. Die bekannte Unterdruck KL sollte unter Vollast eingestellt werden und die neue Unterdruck-Leerlauf KL im Stand ohne Last. Ziel der neueren Variante ist, daß das Korrekturkennfeld glatter bleibt. Nun noch zu Deinen Fragen. Theoretisch muß die Unterdruck Kennlinie aussehen wie die ganz rechte (90 Grad) Linie in einem Alpha/N Kennfeld. Das heisst, daß der Motor im Bereich seines höchsten Drehmomentes (beste Füllung) den größten Kraftstoffbedarf hat. Bei niedrigeren Drehzahlen ist der Wert niedriger, weil zB. durch die Steuerzeiten noch keine optimale Füllung erreicht wird. Bei deutlich höheren Drehzahlen wird der Kraftstoffbedarf durch Drosselverluste auch wieder sinken. Deswegen kann es eigentlich keine absolut gerade Linie geben. Wenn Du bei Deiner Variante ein glatteres Korrekturkennfeld haben möchtest, dann kannst Du ruhig wie schon von Dir richtig erdacht, die Kennlinie an den entsprechenden Stellen etwas anheben.
Die genaue Vorgehensweise bei der neueren Variante kann ich Dir zumindest jetzt nicht zu später Stunde in wenigen Worten erklären. Wenn es Dich interessiert, dann lass es mich wissen.
Passieren die sporadischen Aussetzer nur wenn Du mit angeschlossenem Laptop fährst, oder auch ohne?

Gruß Klaus!

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 295
Registriert: 30.04.2007, 18:12

Beitrag von Red1600i »

Hallo Klaus,

das mit der Leerlaufkennlinie würde mich sehr interessieren. Ich würde es dann gerne umsetzen.

Jetzt wo du es erwähnst, hmmm, die Aussetzer sind mehr wenn er im Lernmodus einen Laptop dran hat, stimmt. Das muss ich direkt mal ausprobieren... ich hab eigentlich seit April fast immer den Laptop als Beifahrer dran ;)

Gibt es einen Zusammenhang Laptop und Aussetzer?

Gruss

Martin

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Aussetzer!

Beitrag von Klaus »

Hallo Martin, es gibt da einen Zusammenhang. Bei einigen Steuerungen kommt es zu solchen Aussetzern in bestimmten Abständen. Ob es an dem verwendeten Laptop oder woanders dran liegt, konnte noch nicht ermittelt werden. Fakt ist aber, daß bei einigen wenigen dieses Problem auftritt. Wenn ohne das Schnittstellenkabel gefahren wird, müssten die Aussetzer weg sein. Wie das genau mit der erweiterten Unterdruck Funktion gemacht wird, muß ich Dir mal in einer ruhigen Minute aufschreiben.

Gruß Klaus!

Benutzeravatar
Tobi
Site Admin
Beiträge: 2538
Registriert: 11.06.2007, 18:20

Beitrag von Tobi »


Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 295
Registriert: 30.04.2007, 18:12

Beitrag von Red1600i »

Ok, das hab ich soweit halbwegs kapiert :)

Trotzdem noch ein paar Fragen dazu: ich habe bereits eine recht gute Unterdruck Kennlinie, die ziemlich gut passt. Die müßte doch zu übernehmen sein, oder? Also eine etwas bucklige Kurve von Leerlaufdrehzahl bis Vollgas.

Wenn ich den minimalen Druck im Ansaug habe, dazu muß ich ja nur mal beim Fahren bei hoher Drehzahl einfach nur mal die Drosselklappe schließen und ablesen, was da noch Unterdruck kommt. Das wären bei meinem Motor noch so ungefähr 0,4 bar. Den Wert -20% trage ich dann in die Leerlauf Kennlinie ein, als konstante horizontale Linie. OK, wird dann an dieser Linie noch irgendwas abgestimmt? Oder bleibt die in der Abstimmung immer unverändert? Bleibt das eine Gerade oder wird die auch krumm?

Und über diese beiden Kennlinien wird dann nochmal das Korrekturfeld gelernt, richtig? Dann müßte das Korrekturfeld eine ziemlich schöne Ebene bilden, oder?

Dieses System ist etwas genauer als nur Unterdruckkennlinie und Korrekturfeld?

Klaus
Admin
Beiträge: 1011
Registriert: 23.03.2006, 18:06
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Erweiterte Unterdruck Funktion!

Beitrag von Klaus »

Hallo Martin, in groben Zügen ist das wie beschrieben. Deine jetzige Unterdruck KL wird wohl komplett etwas höher gesetzt werden müssen. Das kann man sehr leicht über die Funktion "Kennfeld anheben" machen. Die Unterdruck Leerlauf KL wird zunächst genau wie Du beschrieben hast ermittelt. Noch genauer geht es mit dem Datalogger. Du wirst sehen, daß bei höherer Drehzahl ein geringerer Saugrohrdruck herscht. Im Bereich der Leerlaufdrehzahl muß dann die Linie etwas stärker nach oben ansteigen (also fetter). Du solltest dann im Stand die einzelnen Drehzahlpunkte mit dem Gaspedal anfahren und dabei die Kennlinie etwas fetter wie optimal einstellen. Das kann man aber nur bis zu einer bestimmten Drehzahl machen, ansonsten ist das sicher nicht so gesund für den Motor, wenn man im Stand ohne Last bis in den Begrenzer dreht. Danach noch mal die normale Kennlinie unter Vollast kontrollieren und evtl. angleichen. Immer beachten, daß die Unterdruck KL mit + fetter wird, aber die Unterdruck LL KL wird mit + magerer. Danach das Korrekturkennfeld lernfähig schalten.

Antworten