Seite 1 von 1

Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 11.08.2012, 17:38
von marlowe
Moin,
ich nu wieder...

Habe mit dem Drosselklappenpoti Probleme. Ich nehme an, daß das Geruckel untenrum damit zusammenhängt, daß der Poti mir jedesmal eine andere Minimalspannung anzeigt und in unteren Bereich ziemlich schwankt. Die Spannung variiert so um 0.4V und es ist mir quasi nicht möglich dem Teil konstant beizubringen, wo die Nullstellung ist. Obenrum läffts gut mit der Spannung. 90° ist wunderbar zu definieren, 0° nicht.

Ist das normal?

Was tun?

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 11.08.2012, 20:56
von Hermy
Hallo

das sie minimal schwankt kommt vor aber dann nur auf der 2ten Stelle nach dem Komma und sollte das ganze max. 0,03V sein wenn es mehr ist muss du da was machen.

Mfg Hermy

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 13.08.2012, 12:42
von Klaus
Hallo, entweder ist da Spiel zwischen der Welle und dem Poti, oder der Poti ist defekt. Es kann aber auch an der Gasbetätigung liegen. Geht die Welle immer wieder genau bis an den Drosselklappenanschlag zurück, auch wenn man die Klappe langsam schliesst?

Gruß Klaus

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 13.08.2012, 13:41
von marlowe
Hallo,

also, habe mich oben geirrt: Es sind 0.04V. Es schwankt z.B. zwischen 0.88 und 0.92V, was mir Schwankungen so um die 2-3° Drosselklappe beschert. Entweder ich setzte die untere Spannung so, daß die Drosselklappe ohne Gaszugeben zu ist, dann zeigt es beim Gasgeben aber erst mal nix an, oder ich komme nicht genau auf den Nullpunkt zurück.

Wie gesagt, es kommt so auf etwa 2° Genauigkeit. Ist das zu viel?

Grüße

PS: Kann mir wer einen Drosselklappenpoti empfehlen? Bosch womöglich, denn es war ein Bosch Drosselklappenschalter da drauf.
So sah der aus:
Bild

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 13.08.2012, 20:46
von Klaus
Hallo, ohne einen kleinen Adapter zu bauen, wird es nicht gehen. Ich nehme ganz oft den Poti aus einem BMW E30 318is. Der ist aber relativ klein. Ist die Welle auf einer oder auf beiden Seiten abgeflacht?

Gruß Klaus

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 13.08.2012, 21:29
von marlowe
Guten Abend Klaus,

die Welle ist auf einer Seite abgeflacht,und was ich momentan verwende hat eine Adapterplatte:

Seht mein Gebastel:

Bild

Grüße

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 14.08.2012, 13:45
von Klaus
Hallo, der sieht ein bisschen aus wie: Bosch 0 280 122 001. Signal auf Pin 3? Der müsste aber auch vernünftig arbeiten, wenn er in Ordnung ist. Hat der eine Rückzugfeder direkt im Poti? Wenn nicht, dann muss das Ganze wirklich absolut spielfrei sein. Der sollte also nicht allzu leicht auf die Welle gehen.

Gruß Klaus

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 19.08.2012, 22:05
von marlowe
So, bin mit dem Teil mittlerweile bis Barcelona runter gekomen, aber der Poti spinnt einfach rum! Der Winkel springt wild immer um +- 5° rum, und beim Beschleunigen und Verzögern ruckt das Auto wie blöd rum, weil er nicht einfach hoch geht sondern immer rumspringt. Ich glaube ich brauche was besseres. Der Nullpunkt ändert sich alle 2 Sekunden. Ich stelle auf 0 und danach läfft die Karre mit 5° auf 1200 Touren. So geht's nicht!!!

Werde sobald ich zurück bin was besseres einbauen. Was empfehlt Ihr mir?

Danke

PS:
Ist das Signal nicht immer, wie bei allen Potis sonst auch in der Mitte??? Pin 2 also.

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 20.08.2012, 06:35
von peterm635csi
:roll: Du bist nicht der einzige der dieses Problem hat .
Nachdem ich jetzt meine Drosselklappeneinstellung das 3. mal überprüft habe,mehrfach die DKP,s gewechselt habe ,
und dieses Problem sich nicht beseitigen lässt,
werde ich wohl wieder auf auf das 3.09 Steuergerät zurückbauen. Dort war das Problem nicht .
Ich bin mir im klaren darüber ,das ich wieder Startprobleme bekomme ,der Motor springt erst nach 3-5 Sekunden
an, aber wenigstens der Leerlauf bleibt stabil. Ich hätte mir die Investition des 5er Steuergerät und neuen Kabelbaum
schenken sollen . Bin sehr enttäuscht darüber ,das man dieser problematik keine Bedeutung beimißt .

:( Peter

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 25.08.2012, 15:26
von Klaus
Hallo, das Problem muß am Fahrzeug liegen. Ich habe mindestens 80 Fahrzeuge mit solchen Steuerungen laufen, die damit keinerlei Probleme haben. Es ist natürlich nicht auszuschliessen, daß an dieser Steuerung etwas nicht in Ordnung ist, aber ein grundsätzliches Problem besteht da nicht. Man kann das gerne mal überprüfen. Dazu einfach mal das Steuergerät zu mir schicken. Ich habe hier Fahrzeuge stehen, an denen ich das sofort probieren kann.

Gruß Klaus

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 25.08.2012, 21:05
von Tobi
Wir werden die Software 5.36 in dem Bereich nochmal genau prüfen.
Die "Selbstnachlernung" des DK-Potis gab es auch schon in den 3er Versionen.

Peter, ich könnte dir anbieten, eine ältere Software (5.16 oder 5.06) zu schicken.
Evtl. kommen wir so gemeinsam der Sache näher...


gruß
Tobi

Re: Ungenauer Drosselklappenpoti

Verfasst: 27.08.2012, 18:29
von marlowe
Ha, schon wieder ein Erfolg:

Habe dieses Boschteil, welches Klaus mir angegeben hat statt des Volvo S70 Drosselklappenpoties eingebaut und da zuckt und zittert nix mehr.

Es ist unglaublich, was mir an kaputten Neuteilen bei dem Umbau schon untergekommen ist! Auf nix ist mehr Verlass!

Jetzt muss das Kennfeld natürlich wieder neu lernen. Halte Euch auf dem Laufenden.

Grüsse!