beim einschalten der zünung zünden ALLE kerzen 1 mal!
Das liegt daran, dass du den normalen Zündungsplus verwendest.
Das ist in dem Fall gewissermaßen "normal"...
Um das zu ändern, solltest du ls Versorgungsspannung für die Zündspulen den geschalteten Plus vom Benzinpumpenrelais verwenden.
Siehe hierzu auch im Forumsbereich "Einbau und Verkabelung" ganz oben das erste (als WICHTIG gekennzeichnete) Thema:
http://www.trijekt.de/Forum/viewtopic.php?t=175
wärend eines startvorgangs zünden sie minimal oder garnicht aber wenn dann nur 2 von 4.
Da deine Drehzahlerfassung fehlerfrei läuft würde ich hier nun auf die Pull-Up-Widerstände tippen.
Die Einstellwerte sehen soweit OK aus.
Die Drehzahlfehler (0/10) bedeuten:
0 "echte" Drehzahlfehler (das ist sehr gut)
10 "von trijekt erkannte und raus gefilterte" Drehzahlfehler (10 ist OK, sollten im laufenden Betrieb nicht ständig hoch zählen)
Der Drehzahltest sieht absolut gut aus.
Die Drehzahlerfassung solltest du also erstmal so lassen.
Kurze Erklärung dazu:
Die Zahlen werden spaltenweise von oben nach unten gelesen.
Die Zahlen sind die zeitlichen Abstände der Zähne in millisekunden.
Die erste Spalte kannst du ignorieren, weil das ja der "augenblick" ist, in dem der Anlasser anfängt den Motor zu beschleunigen, daher sind da erstmal unbrauchbare Zahlen drin.
Du erkennst die Lücke im Zahnrad an der Zeitverdreifachung.
Also du hast ja immer ...3-3-3-10-3-3-3... die 10 ist die Lücke, dann kommen 57 Zeiten im 3ms Bereich, dann wieder was um die 10.
Das ist so schon ziemlich optimal.
gruß
Tobi