ich habe Schwierigkeiten die Zündausgänge (Tri-X 3.09R1) in Zündfolge richtig zuzuordnen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, so steuert doch Zündung 1 den ersten Zylinder an, Zündung 2 den zweiten in Zündfolge an usw.. Entsprechend habe ich verkabelt, jedoch habe ich auf Zündung 2 jetzt die Ansteuerung für Zylinder 1 liegen. Durch umklemmen konnte ich zwar so mit der Anlassdrehzahl den Offset ermitteln, aber die Ansteuerung der restlichen Zylinder ist auch daneben. Das bedeutet im jetzigen Zustand nach umklemmen nur für Zyl. 1+6 den richtigen Zündzeitpunkt und kein Starten möglich. Wo ist der Haken, wer kann mir helfen?
Hier die Daten:
90° V8 Motor (Zündfolge 1-5-4-8-6-3-7-2)
Typ der Drehzahlaufnahme: 8 (58-2 Zähne auf dem Schwungrad)
Offset: 108°KW
4 Doppelzündspulen (Beru ZSE 003 mit pull-up)
Anschluss entsprechend Zündfolge nach Schaltplan:
Zündung 1 = Pin 22D (Zyl. 1+6) Pin1 ZündSpule I (A+D)
Zündung 2 = Pin 22B (Zyl. 3+5) Pin3 Zündspule II (B+C)
Zündung 3 = Pin 22Z (Zyl. 4+7) Pin3 Zündspule I (B+C)
Zündung 4 = Pin 24D (Zyl. 2+8) Pin1 Zündspule II (A+D)
8 Einspritzventile in Zündfolge an je einem Ausgang:
Einspritzdüse 1 = Pin 28Z (Zyl.1)
Einspritzdüse 2 = Pin 28B (Zyl.5)
Einspritzdüse 3 = Pin 28D (Zyl.4)
Einspritzdüse 4 = Pin 26Z (Zyl.

Einspritzdüse 5 = Pin 26B (Zyl.6)
Einspritzdüse 6 = Pin 26D (Zyl.3)
Zündung 6 = Pin 24Z (Zyl.7)
Zündung 5 = Pin 24B (Zyl.2)
Drehzahltest i.O. Lücke wird sauber erkannt,
alle 8 Kerzen funken ordentlich,
soweit Alles gemäß Installationsanleitung und dem Schaltplan.
Unklar ist für mich auch noch die Einstellung: Winkel zwischen den Zylindern. Welcher Wert gilt hier?
Denn die Zündzeitpunkte verteilen sich gleichmäßig über eine Umdrehung der Nockenwelle (90° Zündabstand).Sind 0°KW oder 90°KW richtig?
Gruß Leon