Muss hier an dieser Stelle mal ein großes Lob aussprechen.



Vor allem finde ich das Forum toll und großen Dank auch an dich Klaus.
Mitch hat geschrieben:So.... heute hatte ich nochmal Zeit um der Geschichte mit dem Leerlaufsteller auf den Grund zu gehen...
Ich kam zu folgendem Ergebniss:
Ich benutze den LLSt mit 3 Kontakten.
Komischerweisefunktionierte es nun nach ein bischen probieren mit der Frequenz.... 50Hz.
Die Regelung ist zwar trotz Geschw. 100 sehr träge und langsam, aber ich kann mit der Leerlauf-Kennlinie schön die Drehzahl einstellen.
Auch beim Einschalten starker Verbraucher (Licht, Lüfter, usw) sinkt die Drehzahl kurz ab, wird dann aber schön zum alten Wert zurückgeregelt.
Nun mein Problem:
Wenn ich kurz auf das Gaspedal drücke und die Drehzahl so über 1800-2000U/min kommt dann bleibt der LLSt offen und der Motor orgelt ca. 3-5 sec. auf 2000 rum, bis der LLSt wieder zumacht.
Das bekomme ich noch nicht ganz in den Griff.
Mache ich noch etwas Falsch ???
Meine Einstellwerte:
Geschw. 100 50Hz min -80% max. -30%
Kurven des LLSt. wie im Demo.
Aber genau das musst du machen, sonst wirst du glaube ich nicht glücklich.Wenn ich im feld Stellung wenn Motor nicht im Leerlauf 45% eingebe ... besteht das Problem nicht! Nur möchte ich den LLS nicht ständig antakten!
ohne zu durchsacken hoffentlichHermy hat geschrieben: so sollte er ihn immer super abfangen und durchsacken.